Allgemeine Hinweise zu Klausuren
Diese Klausurhinweise betreffen die folgenden Veranstaltungen: Psy_B_6 Allgemeine Psychologie
Prüfungszeitpunkte und - inhalte
- Allgemeine Psychologie: Motivation, Emotion, Lernen und Gedächtnis
Die Klausur über den Prüfungsstoff für das gesamte Modul findet am Ende des Wintersemesters statt,
Wiederholungsklausur im 2. PZR des Wintersemesters
Zum Umfang des Prüfungsstoffs beachten Sie bitte die mündlichen Hinweise während der Vorlesung und die schriftlichen Hinweise auf den entsprechenden Lehre-Seiten. Die Klausur besteht derzeit aus jeweils 60 Aussagen, deren Richtigkeit bestätigt oder abgelehnt werden muss (Ja oder Nein). Diese sind in der Regel in Gruppen zu fünf Aussagen zu einem Thema zusammengefasst. Die Lösungen müssen in das Lösungsblatt (letzte Seite) eingetragen werden. Eine richtige Antwort wird mit einem Punkt honoriert, für eine falsche Antwort gibt es keinen Punkt. Wenn keine Antwort gegeben wird, werden 0,5 Punkte gutgeschrieben. Die Klausur ist bestanden, wenn 75% der möglichen Punkte erzielt wurden. Es besteht die Möglichkeit, zu einzelnen Entscheidungen Begründungen anzugeben.
Denken Sie daran, Ihren Studierendenausweis und Ihren Personalausweis zur Klausur mitzubringen.
An- und Abmeldeverfahren zu Klausuren Bachelor Studierende
In den vom Prüfungsausschuss bekanntgegebenen Fristen können Sie sich von der regulären Prüfung an- und abmelden.
An- und Abmeldeverfahren zu Klausuren "Diplom-Hängenbleiber"
In den vom Prüfungsausschuss bekanntgegebenen Fristen melden Sie sich bitte im Sekretariat zur Prüfung an und bringen zur Klausur das Formular Äquivalenbescheinigung mit (http://www.psychologie.uni-kiel.de/de/info-studierende/formulare-und-materialien)
Notenbekanntgabe
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen keine Klausurergebnisse mehr unter Angabe der Matrikelnummer veröffentlicht werden. Dies betrifft sowohl die Bekanntmachung auf Internetseiten als auch über Aushänge im Institut. Daher gelten folgende Regelungen:
Hauptfachstudierende erfahren ihre Klausurergebnisse über das LSF/QIS-System.
"Diplom-Hängenbleiber können ihr Ergebnis im zuständigen Sekretariat bei Frau Gegner erfragen und können dort bei Bestehen der Klausur die unterschriebene Äquivalenbescheinigung zur Vorlage im Prüfungsamt und Anerkennung der Leistung abholen
Bei Rückfragen
Wenn Sie Fragen zu Prüfungsmodalitäten haben, wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt oder an Frau Gegner.